Aktuelle Termine

Backhendlgolfturnier

Samstag, 01.07.2023

”JOSH.” – DAS SCHULSCHLUSSTURNIER

Freitag, 07.07.2023

  •  Wandern & Radfahren
Informationen

Wandern & Radfahren

Berge, Höhlen und Wanderstrecken gesäumt von kühlen Bächen und tiefgrünen Wäldern, in denen sich Alpenbockkäfer tummeln … wie gemacht, um der urbanen Sommerhitze zu entkommen, Ruhe zu finden und sich bei Bedarf auszutoben. Hier liegt Wellness in der Sache der Natur.

Wandertouren in deutschfeistritz

2-Tagestour Übelbachtal- Runde

bergpanorama- tour

Runde auf den Schartner- kogel

Pfaffenkogel- Steig

Haneggkogel

Durch das ÖFM Stübing

Gamskogel- Runde

Silberberg- runde

Großstübing-Mühlbacher- hütte

radtouren rund um Deutschfeistritz

Genuss & Kulturfahrt

Trekking- Rundkurs

Schenkenberg-Runde

silberberg- runde

Lurgrotten- Tour

am R2 nach Frohnleiten oder Graz

Kartenmaterial

Im Gemeindeamt Deutschfeistritz erhalten Sie Wanderkarten aus der Region rund um Deutschfeistritz.

 

Grazer Bergland Wanderweg

Der Grazer Bergland Wanderweg erstreckt sich über 103 Kilometer und bietet in 6 Etappen atemberaubende Ausblicke über Graz und das Bergland. Nähere Infos zum Projekt: hier

Kultur- & Naturerlebnis im Fokus

Der Grazer Bergland Wanderweg erstreckt sich über sechs Etappen, führt auf 103 Kilometern durch eine eindrucksvolle Landschaft und überwindet dabei 4.300 Höhenmeter. Er verbindet die vielfältigen Naturräume und kulturellen Besonderheiten des Grazer Berglands und macht die Region unmittelbar vor den

Toren von Graz erlebbar. Die Route führt über aussichtsreiche Höhenzüge, durch schattige Wälder und vorbei an idyllischen Dörfern und lebendigen Ortszentren. Wandernde erleben markante Aussichtspunkte, imposante Felsformationen, historische Bauwerke und kulturgeschichtlich wertvolle Orte. Zu den Höhepunkten zählen bekannte Gipfel wie Hochtrötsch, Haneggkogel, Schartnerkogel, Mühlbacherkogel und Generalkogel. Von hier eröffnen sich weite Ausblicke ins Grazer Bergland und bis nach Graz. Gleichzeitig führen die Etappen mitten in die Ortszentren der Gemeinden, wo Kultur, Geschichte und Gastfreundschaft spürbar werden. Der Weg ist so angelegt, dass er sowohl als sportliche Mehrtagestour begangen werden kann als auch in einzelnen Etappen für genussvolles Tageswandern geeignet ist.