Aktuelle Termine

Backhendlgolfturnier

Samstag, 01.07.2023

“JOSH.“ – DAS SCHULSCHLUSSTURNIER

Freitag, 07.07.2023

  •  News
Marktgemeinde Deutschfeistritz

Aktuelles

  • Neubepflanzung der Schulgasse & Sperre der Multisportanlange

    Ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Sportanlage ist uns ebenso wichtig wie ein gutes Einvernehmen mit Nachbaren und die Sicherheit unserer Anrainer:innen. Nach verbesserter Einbahn-Kennzeichnung und Sicherung der Kreuzung Schulwegerl/Benjamin-Kordik-Gasse soll nun die bestehende Hecke in der Schulgasse noch während den Sommerferien erneuert werden. Drei wesentliche Vorteile ergeben sich durch die Neubepflanzung: 🌲 gepflegteres & einheitliches Erscheinungsbild 🌲 ganzjährig, besserer Lärm- und Sichtschutz für die Anrainer:innen 🌲 weniger intensive Heckenpflege & weniger Laub-Abwurf Bereits ab 14. Juli 2025 starten die Baumschnitt- und Fräsarbeiten. Die Neubepflanzung ist für Ende August 2025 geplant. 🚧❗Im Sinne des Lärmschutzes für die Anrainer:innen, ist die Nutzung der Multisportanlage während der gesamten Heckenarbeiten gänzlich untersagt.

    Mehr lesen →

  • Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

    Am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 19:00 Uhr findet die nächste Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal der Gemeinde Deutschfeistritz statt. Sie sind herzlich eingeladen den öffentlichen Teil zu besuchen. Tagesordnung Öffentliche Tagesordnungspunkte 01. Genehmigung Protokoll der GRS vom 21.05.2025 02. Statusbericht Generelles Projekt Übelbach 03. Prüfbericht Prüfungsausschuss | Sitzung vom 09.07.2025 04. Beratung/Beschlussfassung DF Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG; Jahresabschluss 2024 05. Beratung/Beschlussfassung Änderungsvertrag zu Darlehen 10018 684 414 | UniCredit Bank Austria AG (SZ Deutschfeistritz) 06. Beratung/Beschlussfassung 1.Nachtragsvoranschlag 2025 06.01. Hebesätze bzw. die Höhe der zu erhebenden Abgaben 06.02. Gesamtbetrag der Darlehen und Zahlungsverpflichtungen (§ 80 GemO) 06.03. Mittelfristiger Haushaltsplan (§ 74a GemO) 06.04. Nachweis über die Investitionstätigkeit und deren Finanzierung 06.05. Budget der DF Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG im Sinne § 71b Abs. 1 GemO 06.06. Stellenplan 06.07. Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe 06.08. die Höhe der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen erforderlichen Kassenstärker 07. Beratung/Beschlussfassung "Brandnerweg" (OT Großstübing); Übernahme in öffentliches Gut 08. Information Verkaufsoption Grundstücke 816 und 817/1, beide KG 63002, EZ 223 09. Beratung/Beschlussfassung Tarifsätze Gemeindeeinrichtungen per 09/2025 10. Bericht des Bürgermeisters 11. Allfälliges

    Mehr lesen →

  • Sanierungsmaßnahmen der Eisenbahnkreuzung - Totalsperre & Schienenersatzverkehr

    Die Übelbacherstraße L385 ist aufgrund von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an der Eisenbahnkreuzung im Bereich der Raiffeisenbank in der Zeit von 07. Juli bis voraussichtlich 20. Juli 2025 gesperrt. Eine massive Umleitung für Pkw und LKW bis 7,5to wird eingerichtet. Ein absolutes Fahrverbot (auch für die Umleitung) besteht für LKW über 7,5to. Diese müssen über die Autobahn ausweichen. Die Kreuzung wird im Auftrag der Steiermärkischen Landesbahn aufgrund notwendiger Schienensanierung nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr total saniert. 🚧🚦Eine großräumige Umleitung wird hierzu eingerichtet: Die von Peggau kommenden PKWs werden zu diesem Zweck bereits bei der Firma Kaiser, über "Am Feldboden", die Streicherstraße und beim Ärztehaus, rechts in die Feldgasse zurück zur Übelbacherstraße umgeleitet. Der von Übelbach kommende Verkehr wird nach der Übelbacherbrücke am PeterTunner-Platz, über die Grazerstraße, Gartengasse, Feldgasse und dann ebenfalls weiter über die Streicherstraße, "Am Feldboden" und der Firma Kaiser zurück zur Übelbacherstraße geleitet. Für LKWs über 7,5 Tonnen herrscht ein absolutes Fahrverbot durchs Ortsgebiet (ausgenommen Anrainer). Diese müssen über die Autobahn ausweichen. Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. 🚌 Schienenersatzverkehr: Außerdem wird in der Zeit von 07. Juli bis voraussichtlich 19. Juli 2025 ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für alle Züge der Übelbachbahn eingerichtet. Eine Mitnahme von Fahrrädern und Scootern ist nicht erlaubt! Haltestellen Deutschfeistritz: In Richtung Übelbach: Gemeindeamt Deutschfeistritz In Richtung Peggau: Kirchberggasse Wir bitten um Kenntnisnahme!

    Mehr lesen →

  • Informationsveranstaltung EEG Deutschfeistritz

    🫰💰🔌Gemeinsam Stromkosten sparen? Klar geht das! Die Klimaregion GU Nord lädt zur kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema Elektro-Energie-Gemeinschaft am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Deutschfeistritz ein. Um Anmeldung wird gebeten: kontakt@energiegemeinschaft.info oder Mag. Marta Cociancig T. +43 664 / 201 99 05

    Mehr lesen →

  • Hitzewarnung

    Empfehlungen für Verhaltensmaßnahmen bei Hitzewellen:🥵 - Halten Sie sich hauptsächlich an möglichst schattigen, eventuell gekühlten Orten auf. Verwenden Sie Ventilatoren oder wenn vorhanden eine Klimaanlage. - Dunkeln Sie Räume tagsüber ab und halten Sie die Fenster geschlossen. Lüften Sie nur nachts und in den frühen Morgenstunden ausgiebig. - Schützen Sie Haut und Körper vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, zum Beispiel mit einem Sonnenhut oder Schirm. - Tragen Sie helle, weite und luftig-lose Kleidung. - Vermeiden Sie körperliche Aktivitäten und Sport oder passen Sie sie jedenfalls Ihrem Wohlbefinden an, um übermäßige Wärmeproduktion zu vermeiden. - Trinken Sie regelmäßig koffein- und alkoholfreie, schwach gesüßte Getränke, auch wenn Sie keinen Durst haben - mindestens 2 Liter pro Tag und mehr, idealerweise Mineralwasser wegen des Salzgehaltes. - Essen Sie kalorienarme und leichte Kost mit hohem Wassergehalt, wie Gemüse, Früchte und Milchprodukte. - Achten Sie besonders auf Säuglinge, Kleinkinder und ältere, alleinstehende Mitmenschen - Parken Sie das Auto möglichst im Schatten und verwenden Sie Sonnenrollos oder Sonnenschutzblenden. - Halten Sie sich keinesfalls in einem parkenden Auto bei Hitze auf, da Autos bei verschlossenen Fenstern und Türen binnen weniger Minuten zum gefährlichen Backofen werden. Lassen Sie keinesfalls Säuglinge, Kleinkinder oder Tiere im Auto zurück. - Hitze wirkt sich außerdem negativ auf die Konzentration von Autofahrer*innen aus. Schalten Sie daher beim Fahren das Gebläse auf Durchlüftung oder verwenden Sie die Klimaanlage. Kühlen Sie aber nicht zu stark herab, da sonst beim Aussteigen der Kreislauf belastet wird. - Legen Sie bei längeren Autofahrten mehr Pausen ein und trinken Sie ausreichend. Passen Sie auf sich auf!

    Mehr lesen →

  • Kinderbetreuung – fast wie daheim

    Auf der Suche nach einer Tagesmutter / Tagesvater? "Als Gemeinde liegt es uns besonders am Herzen, Familien bestmöglich zu unterstützen und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung anzubieten." Ab Herbst 2025 bietet die Gemeinde Deutschfeistritz gemeinsam mit Tagesmütter Steiermark nun die Möglichkeit der Betreuung durch eine Tagesmutter*vater in Großstübing. Das ehemalige Gemeindeamt wird zu diesem Zweck auf die Bedürfnisse für Kinder ab 1 Jahr eingerichtet | die Aufnahmen erfolgen nach Alter gereiht (ältere Kinder haben Vorrang). Dieses Angebot ermöglicht eine familiennahe Betreuung bei maximaler Flexibilität. Bereits ab 15 Wochenstunden ist eine Betreuung möglich | von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 15:00 Uhr. Ob ganztags, halbtags oder stundenweise – wir richten uns nach den Bedürfnissen der Eltern und Kinder. Für die Betreuung durch Tagesmütter*väter kommt ebenso die Sozialstaffel-Regelung des Landes Steiermark zur Anwendung - somit ein weiterer Vorteil dieses Betreuungsmodells. 💡Wichtige Hinweise: ✔ Die Mindestbetreuungszeit beträgt 15 Stunden pro Woche (von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 15:00 Uhr) ✔ Die Betreuungszeiten werden verbindlich vereinbart und können monatsweise angepasst werden. ✔ Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen, mit max. 5 Kindern. Informationen und Anmeldung hier!

    Mehr lesen →

  • Kreativwettbewerb

    🔔 Der durch die LEADERREGION initiierte Grazer Bergland Wanderweg besteht aus sechs Etappen, die durch sechs Gemeinden führen. Entlang dieser Etappen soll in jeder Gemeinde ein Platz bzw. Bereich als Kultur-Rastplatz gestaltet werden. In Deutschfeistritz soll der bereits bestehende erfrischend, schattige Rastplatz in der Kirchberggasse, Ecke Färbergasse und Rudolf-Klug-Gasse gilt als Tor zu Deutschfeistritz für viele Radfahrer revitalisiert werden und zukünftig Aussichtsplattform, Infopoint und gleichzeitig Ausgangs- bzw. Endpunkt einer Wanderung in Deutschfeistritz werden. Nähere Infos zur Ausschreibung hier! 🚴‍♂️🥬🚶🪑

    Mehr lesen →

  • Information des AWV - Akkus richtig entsorgen

    Achtung Brandgefahr! Es brennt regelmäßig in Abfallwirtschaftsbetrieben. Brandursache sind häufig falsch entsorgte Lithium-Akkus und deren Anzahl in den Haushalten steigt. Über 870 Tonnen alte Batterien und kaputte Akkus landen in Österreich jährlich in der falschen Tonne. Helfen Sie mit das zu ändern: Bringen Sie Ihre alten Batterien regelmäßig in eine Sammelbox im Handel und nicht mehr gebrauchte Akkus ins Altstoffsammelzentrum! Kleben Sie bei den Akkus unbedingt die Pole mit Isolierband ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Batterien und Akkus niemals im Restmüll entsorgen, sie können Brände verursachen! Wussten Sie, dass Hitze Lithium-Akkus unsichtbar beschädigen und dadurch die Brandgefahr erheblich erhöhen kann? Lassen Sie daher Handys, Tablets, usw. niemals in der Sonne oder im heißen Auto liegen. Hier gibt es weitere Infos zur richtigen Entsorgung von Batterien und Akkus: https://hermitleer.at/

    Mehr lesen →

  • Unwetterwarnung

    Heute Montag, 23. Juni 2025 steht mit bis zu 36 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres bevor! Im Vorfeld einer Kaltfront muss man heute am Nachmittag und Abend aber regional mit kräftigen Gewittern rechnen. Ab zirka 17:00 Uhr ist mit Gefahren von Sturmböen mit um die 80-90 km/h und Hagel mit bis 4 cm zu rechnen. Punktuell können Regenmengen mit bis zu 40 L vorkommen.

    Mehr lesen →

  • Nutzung der Multisportanlage

    Für die Nutzung der Multisportanlage und des Freigeländes ("Hartplatzanlage" für Kleinfeldfußball, Basketball, Handball, …) gelten folgende Regelungen: 1. An Schultagen ist die Nutzung von 08:00 – 16:15 Uhr der Schule vorbehalten 2. Bei offiziellen Trainings von Deutschfeistritzer Vereinen, haben diese das Vornutzungsrecht gegenüber privater Nutzung! Die Nutzung der Multisportanlage ist – sofern die Punkte (1) und (2) nicht zutreffen auch für die allgemeine Öffentlichkeit an folgenden Zeiten erlaubt: Montag bis Freitag bis maximal 20:00 Uhr und Samstag von 09:00 – 19:00 Uhr Sonntags ist die Multisportanlage geschlossen! Die Nutzung des Schulsportplatzes (Fußballplatz) ist der schulischen Nutzung und Vereinsnutzung vorbehalten. Eine öffentliche Nutzung ist VERBOTEN!

    Mehr lesen →

  • Keine Notariats-Sprechstunde

    Am Dienstag, 24. Juni 2025 entfällt die kostenlose Notariatssprechstunde. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Ressourcenpark am 28.6.2025 geschlossen

    Die Firma Zuser feiert heuer bereits ihr 105jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass findet am Samstag, dem 28.6.2025 ein betriebsinternes Fest am Gelände statt. Der Ressourcenpark ist daher an diesem Tag ausnahmsweise geschlossen. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Restkarten für die Kulturfahrt nach Mörbisch

    Die Marktgemeinde Deutschfeistritz freut sich, dass auch 2025 eine Kulturfahrt zur Seefestbühne Mörbisch veranstaltet werden kann. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht und richtet sich ausschließlich an Deutschfeistritzer:innen. Im Sommer 2025 ist mit dem Musical-Hit SATURDAYNIGHTFEVER von Robert Stigwood und Bill Oakes und der Erfolgs-Musik der Bee Gees wieder Discofieber auf der Seebühne Mörbisch angesagt. Es sind noch Restkarten verfügbar! Reservierungen werden unter gde@deutschfeistritz.gv.at entgegen genommen. Abfahrt: 14:00 Uhr im Schulzentrum Deutschfeistritz bzw. 14:15 Uhr Park & Ride Bahnhof Kleinstübing Um ca. 16:30 Uhr: Ankunft in Rust mit Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr (Selbstzahlerbasis) Musicalbeginn: 20:00 Uhr | Rückfahrt: ca. 23:30 Uhr Preis pro Karte: € 80,- Bezahlung: per Rechnung im Vorhinein| Die Musicalkarten sind nicht retournierbar. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht und richtet sich ausschließlich an Deutschfeistritzer:innen.

    Mehr lesen →

  • Entfall der Notariatssprechstunde

    Am Dienstag, 10. Juni 2025 entfällt die kostenlose Notariatssprechstunde. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Kostenloser E-Bike Kurs

    Der Alpenverein Frohnleiten veranstaltet gemeinsam mit der Klimaregion GU Nord einen kostenlosen eBike-Sicherheitskurs in Frohnleiten. Ab zehn Teilnehmer:innen ist der Kurs kostenlos. Nähere Informationen direkt beim AV Frohnleiten oder bei marta.cociancig@energie-gunord.at oder Mobil: +43 664 / 201 99 05

    Mehr lesen →

  • Informationsabend

    Per 21.Mai hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen: In idyllisch, ruhiger Lage mit ausreichend Platz, sowie Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, wird das ehemalige Gemeindeamt Großstübing künftig zum Wohlfühlort und zur Gemeindetagesstätte für zwei Tageseltern. Wir laden alle Interessierten zum Informationsabend und Besichtigung der Räumlichkeiten am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr ins ehemalige Gemeindeamt Großstübing. (Großstübing 2a, 8114 Deutschfeistritz). Lernen Sie die Räumlichkeiten und die Organisator*innen persönlich kennen und lassen Sie sich beraten.

    Mehr lesen →

  • Hallenbad geschlossen

    Das Hallenbad ist in den Pfingstferien von Samstag, 7. Juni bis einschließlich Montag, 9. Juni 2025 geschlossen. Ab Dienstag, 10. Juni 2025 findet der reguläre Hallenbadbetrieb statt. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Rohrbruch behoben

    Die Arbeiten aufgrund des Wasserrohrbruchs im Königgraben | Bereich Rosseggersiedlung heute am 16.Mai 2025 konnten bereits abgeschlossen werden. Es gibt keine Einschränkungen mehr!

    Mehr lesen →

  • Aufruf an Kunst- & Kulturtätige im Grazer Bergland

    🎨 Liebe Kunst- & Kulturtätige im Grazer Bergland 🎶 Die LEADER-Region Grazer Bergland – ein Zusammenschluss der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach & Peggau – möchte Kunst & Kultur in der Region stärken und neue, kooperative Initiativen anstoßen. 💡 Im vergangenen Jahr fanden erste Vernetzungstreffen statt – mit inspirierenden Impulsen von Projekten wie dem KOMMST Festival, Kürbis Wies oder Schillern – die kulturelle Landpartie im Schilcherland. Jetzt gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt – und dafür brauchen wir eure Unterstützung! 🗣 Mach mit bei unserer Umfrage! Wir wollen Kunst & Kultur in ihrer Vielfaltsichtbar machen, besser vernetzen und nachhaltig fördern. Eure Rückmeldungen helfen uns dabei, Bedarfe zu erkennen, Ideen zu bündeln und ein regionales Kunst- & Kulturprofil zu entwickeln. 👉 Bis Ende Mai mitmachen & einbringen! Hier geht’s zur Umfrage 🔗Fragebogen ausfüllen ✅ Mit deiner Teilnahme wirst du automatisch Teil unseres Netzwerks! 🧡 Ob Volkskultur, freie Szene oder Hochkultur – gemeinsam mit euch wollen wir neue Formate entwickeln und einen lebendigen Austausch fördern. 📩 Fragen oder Interesse an Mitarbeit? Melde dich gerne bei: • Ulli Gollesch: ugollesch@gmail.com • Andreas Braunendal: info@k3-verein.at • Nora Arbesleitner: n.arbesleitner@gmx.at 💬 Ob mit Kontakten, Ideen, Know-how oder einfach durch dein Interesse – wir freuen uns auf dich! Lasst uns gemeinsam Kultur bewegen. 🧡 Das Netzwerk-Team Grazer Bergland

    Mehr lesen →

  • Öffentliche Gemeinderatssitzung

    Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 21.Mai 2025 um 19:000 Uhr im Gemeindeamt Deutschfeistritz statt. Hier geht's zur Tagesordnung.

    Mehr lesen →