Aktuelle Termine

Backhendlgolfturnier

Samstag, 01.07.2023

“JOSH.“ – DAS SCHULSCHLUSSTURNIER

Freitag, 07.07.2023

  •  News
Marktgemeinde Deutschfeistritz

Aktuelles

  • Schienenersatzverkehr am 12.9.2025

    Aufgrund eines Verkehrsunfalls und einem Schaden am Zug müssen heute am 12. September 2025 auf der Strecke Übelbach Bahnhof – Peggau-Deutschfeistritz Bahnhof (Übelbacherbahn bzw. Linie S11) alle Züge im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen geführt werden! Die Busse verkehren nach dem derzeitigem Baustellenfahrplan und Bahnfahrplan. Bitte beachten sie die Ersatzhaltestellen im Anhang. Eine Fahrradmitnahme oder Scootermintahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Earth Night 2025

    Earth Night 2025 🌍🌃🔦Am 19. September 2025 ist es soweit: die nächste Earth Night findet statt. Ab 22 Uhr werden auch wir in Deutschfeistritz das Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduzieren bzw. abschalten und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung auf der Welt setzen. Denn wir Menschen erhellen mit immer noch mehr und immer noch hellerem Licht die Nächte auf unserem Planeten und das schadet in vielerlei Hinsicht Umwelt, Mensch und Natur – letztlich dem gesamten Ökosystem. In Deutschfeistritz wird am 19.9. 2025 auf 💡die nächtliche Beleuchtung des Kirchbergs, 💡auf die Beleuchtung rund um das Schulzentrum und 💡auf die Beleuchtung im Königgraben verzichtet, um ein sichtbares Zeichen für einen zukünftig verantwortungsvolleren Umgang mit der Ressource Außenlicht zu setzen. Wir wollen die Lichtverschmutzung in unserer Gemeinde reduzieren – mit machen kann jede(r)! Nähere Informationen dazu unter www.earth-night.info/ 📣❗Diese Aktion ist der Startschuss für unsere Gemeinde, sich zukünftig intensiver mit dem Thema (Teil)Abschaltungen von Straßenbeleuchtung in den Nachtstunden zu beschäftigen. Mehr dazu in nächster Zeit. 💪

    Mehr lesen →

  • Schnupperwochen der Musikschule Frohnleiten

    In der Zeit von 10. - 26. September 2025 bietet die Musikschule Frohnleiten "SCHNUPPERWOCHEN" an. Hier können die Schüler:innen Instrumente auch in den Zweigstellen Großstübing, Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach kennenlernen und ausprobieren. So funktioniert’s: Vereinbare einen Termin über die Direktion. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem geeigneten Instrument und beantworten alle offenen Fragen. Dieses Service wird von der Musikschule Frohnleiten KOSTENLOS angeboten. Während den Schnupperwochen 2025 der Musikschule Frohnleiten gibt es wieder die Möglichkeit verschiedenste Informationen unter: office@musikschule-frohnleiten.at | www.musikschule-frohnleiten.at

    Mehr lesen →

  • Dr. Richard Kundenbüro

    Aufgrund der Insolvenz von SRT TransLog GmbH können Anträge für die Schülerfreifahrt wieder im Gemeindeamt Deutschfeistritz zu folgenden Zeiten oder nach Vereinbarung abgegeben werden: Dienstags: von 8:00 bis 12:00 & 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwochs: von 8:00 bis 12:00 & 14:00 bis 17:00 Uhr Freitags: von 8:00 bis 12:00 Uhr - Das durch die Schule/Arbeitgeber bestätigte Formular ist mit Passfoto und Einzahlungsbestätigung im Gemeindeamt abzugeben. - Der Selbstbehalt von € 19,60 ist zuvor z.B. am Automaten am Bahnhof oder online zu bezahlen;

    Mehr lesen →

  • Essen auf Rädern vorerst sichergestellt

    Die SRT TransLog GmbH, unser bisheriger Partner für Essen auf Rädern ist insolvent. Nach intensiven Gesprächen durch die Gemeindeführung konnte allerdings eine Lösung gefunden werden. Das Angebot "Essen auf Rädern" sowie das entsprechende Prozedere bleibt unverändert und kann fortgesetzt werden.

    Mehr lesen →

  • Gemeindeamt & Bauhof geschlossen

    🔔🔒Liebe Bürgerinnen und Bürger! ❗❌ Am Donnerstag, 4. September 2025 befindet sich das gesamte Team der Marktgemeinde Deutschfeistritz auf Gemeinschaftspflege. Daher ist das Gemeindeamt sowie der Bauhof an diesem Tag geschlossen. Am Freitag, 5. September 2025 findet der Parteienverkehr wieder wie gewohnt von 8:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Bereitschaftsdienst der Marktgemeinde Deutschfeistritz ist unter der Telefonnummer 0664 / 89 26 680 erreichbar. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Neue Eintrittspreise Hallenbad Deutschfeistritz

    📣🛟Ab Montag, 8. September 2025 öffnet das Hallenbad Deutschfeistritz wieder seine Tore. Das Publikumsschwimmen findet dann wieder von Montag bis Freitag zwischen 16:30 und 21:00 Uhr sowie samstags zwischen 13:00 und 18:00 Uhr statt. 🏊‍♂️❗#neueeintrittspreise Inflationsanpassung sowie steigende Instandhaltungs- und Energiekosten sind Gründe für eine Tarifanpassung, die per 1. September 2025 gilt. Wir bitten um Kenntnisnahme.

    Mehr lesen →

  • Entfall der Bürgermeistersprechstunde

    Am Dienstag, 2. September 2025 entfällt urlaubsbedingt die Bürgermeistersprechstunde. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Kindertreff Deutschfeistritz startet wieder

    Am 10. September ist es so weit: der Kindertreff startet wieder. Jeden Mittwoch findet von 9 - 11 Uhr im Pfarrsaal Deutschfeistritz ein Treffen mit unseren Kleinsten statt. Der Kindertreff ist eine offene Spielgruppe für Kinder von 0 bis 5 Jahren. Mamas, Papas, Omas und alle, die gerne mit ihren Kindern in Kontakt mit anderen treten wollen, sind hier herzlich willkommen! Auf euer Kommen freuen sich Nadja Jaritz (0664/10 513 33), Ulrike Linni (0664/40 30 746) und Julia Stoni (0664/166 93 55)

    Mehr lesen →

  • Schülerfreifahrten - Kundebüros in der Region

    🚌🎫Der Schulbeginn rückt immer näher und damit auch die Frage, wo man rechtzeitig die Schülerfreifahrtsausweise beantragen kann? Das Schüler:innen-Ticket ist der "Freifahrtausweis" für alle Schüler:innen, die regelmäßig mit Verbundlinien zur Schule fahren. Dafür ist pro Schuljahr ein Selbstbehalt von € 19,60 z.B. am Automaten am Bahnhof oder online zu bezahlen. Das durch die Schule/Arbeitgeber bestätigte Formular ist mit Passfoto und Einzahlungsbestätigung ist beim jeweiligen Kundenbüro abzugeben. Achtung: die Marktgemeinde Deutschfeistritz ist kein Kundenbüro / Abgabestelle mehr!!!! Kundenbüros in der Nähe: - Deutschfeistritz: Fa. SRT TransLog GmbH, Gewerbepark Süd 4; +43 664 88752300 - Gratwein-Straßengel: RED ZAC Harald Kogler, Anton-Scherübel-Gasse 1; +43 3124 53622 Nähre Informationen hier!

    Mehr lesen →

  • Schienenersatzverkehr

    Aufgrund von Bauarbeiten sind im Streckenabschnitt ÜBELBACH GUGGENBACH PULVERWERKSIEDLUNG von 08.09.2025 bis 27.09.2025 sind keine Zugfahrten möglich. Die Direktzüge von Übelbach nach Graz und retour (8786, 8787, 8788, 8789) verkehren im Abschnitt Übelbach – Peggau im Schienenersatzverkehr mit Bussen. Diese halten in Guggenbach Altenburger Siedlung (nicht am Bahnhof).In Peggau erfolgt der Umstieg auf den Zug. Eine Fahrradmitnahme oder Scootermintahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Es kann zu Verspätungen, Anschlussverlusten und Kapazitätsengpässen kommen. Wir bitten um Verständnis! Nähere Informationen: steiermarkbahn.at | +43 316 812 581 - 704

    Mehr lesen →

  • Entfall der Bürgermeistersprechstunde

    Am Dienstag, 26. August 2025 entfällt urlaubsbedingt die Bürgermeistersprechstunde. Wir bitten um Verständnis!

    Mehr lesen →

  • Schienenersatzverkehr zwischen Übelbach und Peggau

    Die Steirische Landesbahn informiert über einen Schienenersatzverkehr zwischen Bahnhof Übelbach und Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz aufgrund von Bauarbeiten im Zeitraum Mo, 25.08.2025 – Sa, 06.09.2025. Es werden alle Züge (Übelbacherbahn bzw. Linie S11) im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen geführt! - Die SEV-Busse halten an den Ersatzhaltestellen, der reguläre Bahnfahrplan gilt auch für den Schienenersatzverkehr - Die Direktzüge 8787, 8789, 8786 und 8788 verkehren als SEV im Abschnitt Übelbach – Peggau , im Abschnitt Peggau – Graz Hbf verkehren diese als Zug planmäßig. Der Umstieg Bus auf Zug erfolgt im ÖBB Bahnhof Peggau - Es kann zu Kapazitätseinschränkungen und straßenverkehrsbedingten Verspätungen kommen. - Ein Fahrrad- bzw. Scooter- Mitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Nähere Informationen: steiermarkbahn.at | +43 316 812 581 - 704

    Mehr lesen →

  • Komm ins Team der Marktgemeinde Deutschfeistritz

    Die Marktgemeinde Deutschfeistritz sucht zur Verstärkung ihres Teams eine engagierte Mitarbeiterin und schreibt daher eine Teilzeitstelle als Reinigungskraft (Beschäftigungsausmaß 26 bis 30 Wochenstunden) für das Schulzentrum zum Dienstantritt (frühestens) per 01.09.2025 aus. Hier geht es zur Stellenausschreibung!

    Mehr lesen →

  • Hitzewelle & Tropentage/-nächte

    Bereits am Sonntag (10.08.) war die Wärmebelastung in der Steiermark sehr hoch. Am Donnerstag und Freitag steigt die Wärmebelastung vor allem rund um und in der Stadt Graz sowie in der Süd- und Oststeiermark weiter an. Aufgrund der für die nächsten Tage zu erwartenden Hitzebelastung wird die Warnstufe des Steirischen Hitzeschutzplanes aktiviert. Nicht nur ältere Menschen, chronisch Kranke, behinderte Menschen und Kinder sind besonders betroffen. Das Befolgen einiger nützlicher Ratschläge zur Gesundheitsprävention empfiehlt sich daher! Allgemeines Verhalten & Sofortmaßnahmen: - Trinken Sie mindestens 2 - 3 Liter pro Tag – am besten Mineralwasser oder Fruchtsäfte. - Vermeiden Sie alkohol-, koffein- und stark zuckerhaltige Getränke. - Tragen Sie lockere Kleidung, eine Kopfbedeckung und kühlen Sie Ihren Körper. - Suchen Sie kühle Räume auf und vermeiden Sie körperliche Anstrengungen im Freien.

    Mehr lesen →

  • Illegale Grünschnittentsorgung

    Gartenabfälle im Wald entsorgen - Eine harmlose Angelegenheit? Gartenabfälle und Müll jeglicher Art (Flaschen, Dosen, Ziegel, etc.) dürfen nicht in der Natur (Wald, Bachbett & Co.) entsorgt werden. Sie stellen eine widerrechtliche Müllentsorgung dar. Pflanzlicher Abfall führt nicht nur zu einem optischen Problem, sondern schadet dem Ökosystem und der Vegetation. Da es immer wieder zu Ablagerungen von Grünschnitt und auch Erdablagerungen, unter anderem im Königgraben kommt möchten wir darauf hinweisen, dass unsachgemäßes Entsorgen von Abfällen jeglicher Art in der Natur verboten ist und zur Anzeige gebracht werden kann. Die Entsorgung von Grünschnitt im Wald hat weitreichende, negative Folgen für Pflanzen, Böden und Tiere. Diese illegale Entsorgung schadet dem Ökosystem, der Vegetation und auch unserem Trinkwasser. ❗Auf dem Weg der illegalen Entsorgung von Gartenmüll gelangen Gartenpflanzen aus allen Regionen der Welt in unsere Landschaft und verändern das Nährstoffangebot im Boden. So kommt das gut abgestimmte Ökosystem im Wald aus dem Gleichgewicht. Es besteht die Gefahr, dass zum Beispiel Zierpflanzen als sogenannte "Neophyten" sich oft schnell im Wald ausdehnen und die heimische Flora sogar verdrängen können. Im Extremfall führt dies zum Absterben heimischer Arten. Zu den Neophyten gehören unter anderem der Kirschlorbeer oder der Japanische Staudenknöterich. Besonders problematisch ist unter den Neophyten der Riesenbärenklau. 🐗Gartenabfälle gefährden Wildtiere da sie für giftig sein könnten. Das gilt insbesondere dann, wenn Schimmel- und Gärungsprozesse einsetzen. Dazu zählt zum Beispiel auch frischer Rasenschnitt. 🔥Waldbrandgefahr! Bei Überhitzung von Grünschnitt kann es zur Entzündung und damit zu gefährlichen Waldbränden kommen. 🌲Gartenabfall im Wald zu entsorgen kann teuer werden Neben eigentums- und formalrechtlichen Belangen kann die Entsorgung von Abfall im Wald auch sehr teuer werden. Wer zum Beispiel Gartenabfälle im Wald oder am Feld ablagert, verstößt gleich gegen mehrere Gesetze – etwa gegen Abfall-, Wasser-, Naturschutz- und / oder Forstrecht. Das Naturschutzgesetz sieht hierbei Strafen bis zu 3.630 Euro vor, bei Vorliegen erschwerender Umstände oder im Wiederholungsfalle sogar bis 7.260 Euro. Zudem verursacht die Beseitigung der sich durch illegal entsorgte Gartenabfälle verbreitenden invasiven Pflanzenarten nicht nur einen hohen Aufwand, sondern führt auch zu erheblichen wirtschaftlichen Kosten für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und die Gemeinde. Bitte nutzen Sie die verschiedenen Angebote in unserer Gemeinde, um ihre Gartenabfälle richtig zu entsorgen. - Abgabe im Ressourcenpark Peggau: Gegen Vorlage der Bürgerservicekarte werden dort sämtliche Grünschnittabfälle völlig kostenlos angenommen. - Kostenlose Kompostberatung der KLAR GU-Nord, um im eigenen Garten wertvollen Humus richtig herzustellen zu können. - Häckseldienste unterschiedlicher Unternehmen

    Mehr lesen →

  • Rückstau aus der Kanalisation?

    Wie schütze ich meinen Keller vor Überflutung durch Rückstau aus der Kanalisation? Starkregenereignisse nehmen zu, das Kanalnetz wird häufiger überlastet – und plötzlich können auch bisher unbetroffene Keller unter Wasser stehen. Jeder und jede Hausbesitzer:in sollte wissen, wie man sich schützen kann. Rückstau im Kanalnetz kann verheerende Folgen haben. Hausbesitzer:innen sind aufgerufen, im Eigeninteresse ihre Keller vor Überflutung schützen! Details dazu finde auf unserer Webseite hier! Weitere Informationen finden Sie auch unter www.denkklobal.at

    Mehr lesen →

  • Neue Eintrittspreise für das Hallenbad Deutschfeistritz

    Inflationsanpassung sowie steigende Instandhaltungs- und Energiekosten sind Gründe für eine Tarifanpassung der seit September 2020 unveränderten Eintrittspreise unseres Hallenbads. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden die neuen, per 1. September 2025 gültigen Preise, beschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme.

    Mehr lesen →

  • Neubepflanzung der Schulgasse & Sperre der Multisportanlange

    Ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Sportanlage ist uns ebenso wichtig wie ein gutes Einvernehmen mit Nachbaren und die Sicherheit unserer Anrainer:innen. Nach verbesserter Einbahn-Kennzeichnung und Sicherung der Kreuzung Schulwegerl/Benjamin-Kordik-Gasse soll nun die bestehende Hecke in der Schulgasse noch während den Sommerferien erneuert werden. Drei wesentliche Vorteile ergeben sich durch die Neubepflanzung: 🌲 gepflegteres & einheitliches Erscheinungsbild 🌲 ganzjährig, besserer Lärm- und Sichtschutz für die Anrainer:innen 🌲 weniger intensive Heckenpflege & weniger Laub-Abwurf Bereits ab 14. Juli 2025 starten die Baumschnitt- und Fräsarbeiten. Die Neubepflanzung ist für Ende August 2025 geplant. 🚧❗Im Sinne des Lärmschutzes für die Anrainer:innen, ist die Nutzung der Multisportanlage während der gesamten Heckenarbeiten gänzlich untersagt.

    Mehr lesen →

  • Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

    Am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 19:00 Uhr findet die nächste Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal der Gemeinde Deutschfeistritz statt. Sie sind herzlich eingeladen den öffentlichen Teil zu besuchen. Tagesordnung Öffentliche Tagesordnungspunkte 01. Genehmigung Protokoll der GRS vom 21.05.2025 02. Statusbericht Generelles Projekt Übelbach 03. Prüfbericht Prüfungsausschuss | Sitzung vom 09.07.2025 04. Beratung/Beschlussfassung DF Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG; Jahresabschluss 2024 05. Beratung/Beschlussfassung Änderungsvertrag zu Darlehen 10018 684 414 | UniCredit Bank Austria AG (SZ Deutschfeistritz) 06. Beratung/Beschlussfassung 1.Nachtragsvoranschlag 2025 06.01. Hebesätze bzw. die Höhe der zu erhebenden Abgaben 06.02. Gesamtbetrag der Darlehen und Zahlungsverpflichtungen (§ 80 GemO) 06.03. Mittelfristiger Haushaltsplan (§ 74a GemO) 06.04. Nachweis über die Investitionstätigkeit und deren Finanzierung 06.05. Budget der DF Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG im Sinne § 71b Abs. 1 GemO 06.06. Stellenplan 06.07. Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe 06.08. die Höhe der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen erforderlichen Kassenstärker 07. Beratung/Beschlussfassung "Brandnerweg" (OT Großstübing); Übernahme in öffentliches Gut 08. Information Verkaufsoption Grundstücke 816 und 817/1, beide KG 63002, EZ 223 09. Beratung/Beschlussfassung Tarifsätze Gemeindeeinrichtungen per 09/2025 10. Bericht des Bürgermeisters 11. Allfälliges

    Mehr lesen →